Unterricht einmal anders! Literaturvorlesung für die Q 12 in der Mensa


Am Freitag, den 20.10.2023, hielt Frau Dr. Franz in der Mensa für die Q 12 eine Vorlesung über die Literatur der Jahrhundertwende und insbesondere den Expressionismus. Den Zuhörerinnen und Zuhörern wurde das Thema sehr klar und verständlich erläutert. Im Zusammenhang mit dem Expressionismus, der „Ausdruckskunst“, wurde unter anderem auch auf den Naturalismus und den Impressionismus, die „Eindruckskunst“, eingegangen.

Die literarischen Texte, auf die sich Frau Dr. Franz in der Vorlesung bezog, wurden von Herrn Reinhardt vorgetragen, so zum Beispiel „Kokain“ von Gottfried Benn, „Der Gott der Stadt“ von Georg Heym, „Der Panther“ von Rainer Maria Rilke oder der Beginn der Novelle „Der Tod in Venedig“ von Thomas Mann. Auch dadurch wurde die Vorlesung sehr abwechslungsreich gestaltet. So lernte man viele unterschiedliche Autoren, ihren Stil und den historischen Hintergrund kennen.
Diese Vorlesung war auch deswegen etwas Besonderes, da sie zum zehnten Mal stattfand, weswegen am Pult von Frau Dr. Franz eine goldene Luftballon-10 prangte. Während sie sprach, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Q12 Notizen, um mit ihnen ihren Test über die Vorlesung, den sie in der Woche danach schreiben mussten, meistern zu können. Der Vortrag sei lehrreich und ein einmaliges Erlebnis gewesen, welches man im alltäglichen Deutschunterricht nicht so erleben könne, so ein Schüler der Q12.
Text: Leni Hackl (9c), Matilda Ruby (9b), Dayana Zech (9b) (Wahlkurs Klenzereporter, Dr. Franz)
Fotos: Mathilda Jager (9c), Malik Kocyigit (9b), Hedy Rother (9c)