Am 19. und 20. Oktober wurde in der Mensa des Klenze-Gymnasiums die Theaterrevue „Tanz der Zeit“ aufgeführt. Es handelte sich hierbei um eine Produktion des P-Seminars „Theater“ zusammen mit den Theater- Bühnenbild- und Technikgruppen und dem Theaterorchester unter der Leitung von Frau Zwick, Frau Althaus, Frau Gmeinwieser und Frau Klemm. Am 20. Oktober gab es zusätzlich noch eine besondere Vorführung für die 9. Klassen des Klenze-Gymnasiums.
In dem Stück ging es um das Jahr 1923. Es wurden die wirtschaftlichen Probleme in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg, historische Ereignisse der Zeit wie die Entdeckung des Grabes von Tutanchamun und die politische Situation thematisiert. Auch die hohe Inflation wurde anhand des sich ständig verändernden Bierpreises veranschaulicht. Es wurde aber auch gezeigt, wie die normale Bevölkerung – im Stück durch ein Liebespaar repräsentiert- in dieser schwierigen Zeit lebte und sich zurechtfinden musste. Es wurde auch getanzt und gesungen und auch die Kostüme waren genau auf die Zeit abgestimmt, was sicher nicht einfach gewesen ist. Ein sehr unterhaltsames, vergnügliches, aber auch ernst zu nehmendes Stück, das großen Applaus erntete.
Text: Nikolaus Heyer (9c) (Wahlkurs Klenzereporter, Dr. Franz)