Schulhausführung am 07. April 2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

um Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit zu geben, das Klenze-Gymnasium genauer in Augenschein nehmen zu können, begrüßen wir Sie sehr gerne zu unserer Schulhausführung am 07. April 2022.

Erste Möglichkeit: 16.00 Uhr

Zweite Möglichkeit: 16.45 Uhr

Treffpunkt jeweils im Pausenhof bei den Tischtennisplatten

Mit freundlichen Grüßen

Vesna Ulrich

(Stellvertretende Schulleiterin)

Klenzereporter berichten: Auf Wiedersehen, Frau Mayr!

Auf Wiedersehen, Frau Mayr! Das Klenze sagt »Lebe wohl!« zu seiner stellvertretenden Schulleiterin, Frau Elisabeth Mayr. Kurz vor den Weihnachtsferien verriet sie den Kolleginnen und Kollegen, dass sie das Klenze zum zweiten Halbjahr verlassen wird. Am Freitag, den 18.02., war es nun soweit. Gegen Ende der 4. Stunde gab es eine Durchsage, um alle Mitglieder der Schulfamilie auf dem Pausenhof zu versammeln.»Tür an Tür mit read more

Klenzereporter berichten: ein schokoladiger Valentinstag

Der Valentinstag stand wieder vor der Tür und der Geschenketisch in der Aula bereit für Leute, die ihren Lieben einen Valentinsgruß schicken wollten. Eine leckere Schokolade und eine hübsche mit dem Liebesgott Amor versehene Grußkarte bekam der oder die Glückliche vom Klenze oder einer Schule im Umkreis. Der Tag des Beschenkten bekam so einen schokoladigen Geschmack, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Text: Leni Hackl, read more

Wahlkurs „Terraristik“: Die ganz speziellen Bewohner des Klenze-Gymnasiums

Durstige Perleidechsen

  Jeden Freitag in der 7. Stunde wird der Wahlkurs „Terraristik“ angeboten, der von Herrn Hepp geleitet wird. Es gibt dort unter anderem Perleidechsen, Spinnen, Skorpione, Pfeilgiftfrösche, Schlangen, Geckos, Schildkröten und Stabheuschrecken.

Ein tolles Muster hat der Goldbaumsteiger

Die Mitglieder des Wahlkurses sind dafür verantwortlich, dass es den Tieren gut geht. Sie müssen das Gehege sauber machen und es regelmäßig befeuchten sowie den Tieren Futter geben (z. B. Grillen, read more

Klenzereporter berichten: Rückblick: Musikalischer Start in die Weihnachtsferien

Musikalischer Start in die Weihnachtsferien

aufmerksame Lauscher auf den Treppen auf dem Weg in die Ferien

Am letzten Schultag, dem 23. Dezember, spielten Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler unter der Leitung von Luis Schmidt weihnachtliche Musik in der Aula. Neben ihnen leuchtete der Weihnachtsbaum und man verließ das Schulgebäude in weihnachtlicher Stimmung.

Luis Schmidt, Q 12, beim Dirigieren

Viele Schülerinnen und Schüler blieben auch auf den Treppen stehen, um der Musik zu lauschen. Das war ein schöner Start in die Weihnachtsferien. read more

Beratung in den Ferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,

sollten Sie in den Ferien Beratung benötigen, dann wenden Sie sich bitte an Herrn Walter, unseren Schulsozialarbeiter. Er ist über E-Mail erreichbar und ruft Sie auch gerne zurück. E-Mail: walter@mb-west.de

Klenzereporter berichten: Büchertauschaktion für alle 7. Klassen

Am Freitag, den 17. Dezember, war es nach zwei Jahren endlich wieder soweit. Im 2. Stock standen Tische voller Bücher! Ein Paradies!  Dort konnte man ein mitgebrachtes Buch gegen ein anderes tauschen. Manche hatten sogar mehrere Bücher dabei !

lesehungrige Siebtklässlerinnen beraten sich

Es gab interessante, merkwürdige, dünne und dicke Bücher, manche gab es sogar mehrmals. Es war sehr schön dort und es herrschte eine richtig gute Atmosphäre . Ich freue mich schon auf den nächsten read more

Klenzereporter berichten: Horcht, was poltert auf dem Flur…

 

Die Weihnachtszeit – eine der wohl schönsten und gleichzeitig stressigsten Zeiten im Jahr. Geschenke besorgen (man muss dem Weihnachtsmann ja etwas unter die Arme greifen), Plätzchen backen, die Familie sehen…

Nach der unfreiwilligen Coronapause wollte die SMV dieses Jahr endlich wieder ihre Nikolausaktion organisieren. Theoretisch natürlich eine ganz einfache Sache, praktisch dann häufig jedoch eher chaotisch und stressig.

read more

Klenzereporter berichten: Zeitzeugenbericht über einen DDR-Fluchtversuch

Am 19.10.2021 hielt Olaf Hintze, ein Zeitzeuge aus der DDR, für die Schülerinnen und Schüler der Q12-Geschichtskurse von Frau Zwick und Herrn Dr. Stanke einen Vortrag.

Nachdem er die allgemeine Lage in der DDR sehr bildhaft darstellte, erzählte er die wichtigste Episode seines Fluchtversuchs aus der DDR über Ungarn und Österreich nach Westdeutschland.

Hintze wurde von der ungarischen Grenzpolizei verhaftet und dachte, er müsse jetzt read more

Klenzereporter berichten: Literaturvorlesung für die Q 12 in der Mensa

Statt Nudeln mit Tomatensoße gab es am Freitag,  den 15.10, mal etwas ganz anderes in der Mensa. Auf der Bühne standen zwei Stehpulte und obwohl die Technik ein wenig auf sich warten ließ, ging es dann doch bald los mit der jährlichen Literaturvorlesung von Frau Dr. Franz über das Thema „Expressionismus und Jahrhundertwende“. Um die 100 Schülerinnen und Schüler der Q 12 und ihre Kursleiterinnen und Kursleiter lauschten gespannt read more