Elternbeirat

Der Elternbeirat wurde zuletzt Anfang des Schuljahres 2024 für die Periode 2024/2026 gewählt.

Name

Aufgabe(n) im Elternbeirat

 

Harald Urban

Vorsitzender, Schulforum

Tanja Gebhardt

stellvertr. Vorsitzende, Schulforum, Baumaßnahmen & Infrastruktur

Nils Belde

Finanzen, Stellvertretung Schulforum

Belgin Bozdemir

Ansprechpartnerin Digitale Medien, Orga Sommerfest, Ansprechpartnerin für die Mittelstufe

Simone Eiche

Ansprechpartnerin Seelische Gesundheit, Leo-Preis

Christiane Föllbach

Ansprechpartnerin Nachhilfenetzwerk, Schulfest

Kati Lettermann

Stellvertretung Schulforum, Ansprechpartnerin Inklusion

Andreas Lietz

Ansprechpartner Schulfest

Melanie Schnier

Ansprechpartnerin Unterstufe, Schulfest

Bettina Weiz

Schulforum, Rosner-Preis

Sven Wüllner

Ansprechpartner Digitale Medien

Stefan Zech

Ansprechpartner Digitale Medien

Elha Zubaca

Ansprechpartnerin Ganztag und Mensa

Daniela Zierold

Ansprechpartnerin Schulfest und Spendenlauf

Anfragen an den Elternbeirat richten Sie am besten per Mail an elternbeirat@klenzegymnasium.de

Anträge auf Zuschüsse (Download Formular) können ebenfalls an diese E-Mail-Adresse geschickt werden.

Der Elternbeirat ist die Schnittstelle zwischen Eltern und Schule. Zu seinen Aufgabengebieten gehören:

  • Kontaktförderung Lehrer – Eltern – Schüler
  • Beratung
  • aktive Mitwirkung bei Disziplinar-, Unterrichts- und Entlassungsverfahren
  • Sammlung und Vewaltung von Spenden
  • Organisation von Veranstaltungen wie z.B. Sommerfest

Die Elternbeiratssitzungen finden alle 6 Wochen statt, sie sind nicht öffentlich. In der Regel ist auch Frau Dr. Rappel anwesend und steht uns Rede und Antwort. Sollten Sie ein Anliegen an den Elternbeirat haben, erreichen Sie uns am besten per Mail. Wir möchten aktiv dazu beitragen, dass am Klenze ein lebhaftes Schulleben und Gemeinschaftsgefühl entwickelt und gepflegt wird. Um dies zu erreichen, wollen wir die Eltern informieren und mit ihnen kommunizieren. Die Kommunikation sollte aber möglichst nicht einseitig sein. Sprechen Sie uns oder die Klassenelternsprecher an, wenn etwas am Klenze nicht so läuft, es Probleme gibt, aber auch, wenn etwas am Klenze oder an anderen Schulen gut läuft.

 

Weitere Informationen:

Rosner-Preis Schließen

Bist du ein Tüftler? Bastler? Erfinder?

Dann bewirb dich auf den Rosner Preis – 500 € für eine pfiffige Leistung aus dem Bereich der Naturwissenschaften!

Damit kannst du gewinnen:
  • Bastel ein Modell oder erfinde eine Konstruktion, für die du deine naturwissenschaftlich-technischen Kenntnisse einsetzt.
  • Deinem Beitrag können Ideen zugrunde liegen, die du zu Hause hattest, aus Unterricht, Projekten oder AGs.
So wird über die Preisvergabe entschieden:
  • Der praktische Nutzen der Naturwissenschaften soll erkundet und die Schüler zum wissenschaftlichen Arbeiten motiviert werden.
  • Gestiftet wird der Preis jedes Jahr von Dr. Peter Rosner, einem ehemaligen Beirat des Klenze-Gymnasiums; der oder die Preisträger werden vom Elternbeirat ausgewählt.
So kannst du teilnehmen:
  • Jede Schülerin und jeder Schüler des Klenze-Gymnasiums kann mitmachen!
  • Dokumentiere deinen Wettbewerbsbeitrag ausführlich mit Fotos, evtl. Videos, und erklärenden Texten.
  • Gib deine Bewerbung  bis Ende Juni beim Elternbeirat ab.

Meldet euch bei eurem Fachlehrer oder direkt beim Elternbeirat unter elternbeirat@klenzegymnasium.de

Projekte Schließen

Nachhilfe-Netzwerk

Das Nachhilfe-Netzwerk bringt Schüler, die Nachhilfe suchen und Schüler, die Nachhilfe geben, zusammen. Angebotslisten sind im Sekretariat erhältlich.

Sommerfest

Der Elternbeirat ist Veranstalter des alljährlich stattfindenden Schulsommerfestes. Seit einigen Jahren organisieren die 6. und 10. Klassen zusammen mit dem Elternbeirat dieses Schulfest, das die gesamte Schule in entspannter Atmosphäre zusammen bringen soll. Bei den letzten beiden Sommerfesten sorgte der vom Elternbeirat finanzierte Riesenkicker für viel Spaß und Unterhaltung.
Spenden Schließen

Spenden willkommen

Damit Projekte und (Klassen-)Fahrten am Klenze finanziell unterstützt werden können, bittet der Elternbeirat um Spenden. Den aktuellen Spendenaufruf finden Sie hier. Dank Ihrer Spenden konnten wir bisher

  • Klassenfahrten für bedürftige Kinder
  • Schülerarbeit (Tutoren, Streitschlichter, SMV)
  • Chor-, Theater- und Orchesterfahrten
  • Facharbeiten
  • Preis des Elternbeirats „Kleiner Leo“
  • und einiges mehr

bezuschussen bzw. finanzieren.

Spenden auf das Konto des Elternbeirats IBAN DE13 7015 0000 0061 1245 82 bei der Stadtsparkasse München, BIC: SSKMDEMMXXX (München), nehmen wir jederzeit gerne entgegen. Die Spenden sind steuerlich absetzbar, eine Spendenquittung stellen wir auf Anforderung aus. Bis zu einer Spendenhöhe von 200 Euro akzeptiert das Finanzamt den Überweisungsbeleg bzw. Kontoauszug als Nachweis.

Zuschüsse Schließen

Finanzielle Unterstützung durch den Elternbeirat

Am Klenze finden erfreulicherweise in fast jeder Jahrgangsstufe Klassenfahrten statt, hinzu kommen Orchester- und Chorfahrten. Der Elternbeirat hält diese Veranstaltungen für pädagogisch sinnvoll und wünschenswert. Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl, und die Teilnahme sollte für alle Kinder möglich sein.

Deshalb unterstützen wir auf Antrag Familien, die sich aufgrund einer finanziellen Notlage diese Fahrten nicht leisten können. Da dieser Zuschuss aus den Spenden an den Elternbeirat finanziert wird, benötigen wir eine schlüssige und nachvollziehbare Begründung als Entscheidungsgrundlage.

Bitte denken Sie daran, den Antrag rechtzeitig zu stellen: der Antrag sollte mindestens 4 Wochen vor dem Zahlungstermin bei uns eingehen. Berücksichtigen Sie bitte auch, dass über die Anträge ausschließlich auf den EB-Sitzungen entschieden wird.

Den Antrag auf Förderung finden sie hier.

Vernetzung Schließen

Vernetzung

Zusammen ist man weniger allein und kann sich unter Umständen besser Gehör verschaffen. Deshalb wollen wir uns mit allen Mitgliedern der Klenze-Schulgemeinschaft und mit den Elternbeiräten anderer Gymnasien austauschen.

Klassenelternversammlungen (KES)

Naturgemäß ist die Kommunikation zu allen Eltern einer Schule mit über 900 Schülern ausgesprochen schwierig. Gleichwohl ist es uns ein Anliegen, die Kommunikation innerhalb der Schulgemeinschaft zu fördern und zu fordern. Deshalb lädt der Elternbeirat 1-2 Mal im Schuljahr Klassenelternsprecher und interessierte Eltern zu Klassenelternversammlungen ein. Die Einladung erfolgt über das Elternportal.

Schulforum

Im Schulforum sitzen Schulleitung, 2 Lehrervertreter, 3 Schülersprecher und 3 EB-Mitglieder. Es trifft sich 4 Mal im Jahr und entscheidet gemeinsam über Belange der Schule. Je mehr Eigenverantwortung den Schulen vom Kultusministerium zugebilligt wird, desto mehr Entscheidungsgewalt wird das Schulforum bekommen.

LEV

Da man sich als einzelner Elternbeirat gegenüber der Kultusministerium oder Schulbürokratie nur schwer Gehör verschaffen kann, ist das Klenze Mitglied in der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern e.V. (LEV http://www.lev-gym-bayern.de/).

Darüber hinaus wollen wir die Zusammenarbeit und den Austausch mit dem Elternbeirat des benachbarten Dante-Gymnasiums intensivieren und tauschen uns mit anderen Münchner Elternbeiräten aus.

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.