Klenze-Gymnasium München
Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium im Herzen Sendlings
Begrüßung der neuen 5. Klässler mit anschließender Lernhausführung für die Eltern am 16.9.2025
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen 5. Klässler und 5. Klässlerinnen,
am 16.9.2025 ist es so weit und Ihr Kind fängt bei uns den nächsten Abschnitt der Schullaufbahn an. Dazu haben Sie auch schon unsere Einladung erhalten.
Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass unser neues Schulgebäude, das so genannte Lernhaus, pünktlich zum Schuljahr 2025/26 eröffnet wird. Wir freuen uns sehr, dass die kommenden 5. Klassen in diesem Lernhaus unterrichtet werden können, also in einer neuen, sehr ansprechenden Lernumgebung.
Der Begriff „Lernhaus“ ist möglicherweise neu für Sie, denn er bezieht sich auf ein bestimmtes Lernkonzept, das wir Ihnen im Rahmen einer Führung durch das Lernhaus am 16.9.2025 kurz vorstellen möchten.
Wenn dies zeitlich für Sie möglich ist, planen Sie daher bitte ca. 30 Minuten zusätzlich gleich im Anschluss an die Begrüßung ein.
Wir freuen uns mit Ihren Kindern auf das kommende Schuljahr, das auch für uns viele schöne Neuerungen mit sich bringt!
Beste Grüße
Ihre Schulleitung des Klenze-Gymnasiums
100- Jahre-Klenze.de
„Wie hat es sich angefühlt, in vergangenen Zeiten Schüler am Klenze zu sein?“ – um das „erlebbar“ zu machen haben wir aus Berichten von ehemaligen Schülern und alten Dokumenten Texte, Audiofiles und Videos erstellt – viel Spaß auf der Reise durch die Geschichte des Klenze! Es geht uns aber nicht nur um die Geschichte – unter den Rubriken „Klenze-Now“ und „Klenze-Future“ soll es auch darum gehen, wer wir jetzt sind, und wie wir wollen dass es in den nächsten 100 Jahren weitergeht – also vielleicht auch eine Orientierung für die Interessenten an unseren neuen 5. Klassen. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Klenze-Gymnasiums München komponierte unser Schüler Luis Schmidt „Fanfare for a Centenary“. Lassen Sie sich nun also mit unseren Musikerinnen und Musikern auf das Klenze einstimmen.
Unser Profil: Kompetenz durch Vielfalt
Als naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium setzen wir inhaltliche Schwerpunkte bei den Fächern Mathematik, Physik, Biologie und Chemie. Zentraler Bestandteil unseres Profils ist darüber hinaus der verpflichtende Informatikunterricht in den Jahrgangsstufen 9 mit 11. Für das Erlernen der naturwissenschaftlichen Arbeitstechniken bieten wir gut ausgestattete Fachräume und darüber hinaus ein breites Spektrum zusätzlicher Wahlkurse und Arbeitsgruppen.
Sprachen
Unsere Schülerinnen und Schüler beginnen mit Englisch als erster Fremdsprache. In der 5. Jahrgangsstufe können sie wählen, ob sie Latein oder Französisch als zweite Fremdsprache ab der 6. Jahrgangsstufe lernen möchten. Ab der 11. Jahrgangsstufe (G9) besteht die Möglichkeit, Chinesisch als weitere Fremdsprache zu lernen.
Musik
Musische Bildung ist uns ein besonderes Anliegen. Neben unterschiedlichen Chor- und Orchestergruppen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an einer Streicher- oder Bläserklasse teilzunehmen. Daneben gibt es ein breites Angebot an Instrumentalkursen.
Gemeinschaft
Wir fördern ein gutes Miteinander von Schülern, Lehrern und Eltern durch vielfältige gemeinschaftsbildende Maßnahmen. Dabei werden die Lehrkräfte durch Schulpsychologen, einen Sozialpädagogen, einer Beratungslehrkraft, eine engagierte Schülermitverantwortung und einen aktiven Elternbeirat unterstützt.
NAchhaltigkeit
Wir setzen uns in verschiedenen Projekten für für eine nachhaltige Schule ein. Wir nehmen teil an der Wirkstatt Nachhaltigkeit, eine Initiative des Bildungspakts Bayern. In unterschiedlichen Arbeitskreisen erarbeiten wir gemeinsam konkrete Lösungsansätze für mehr Nachhaltigkeit am Klenze.