Exkursion zum CERN: Einblicke in die Welt der Teilchenphysik

Ende des letzten Schuljahres durften wir im Rahmen unserer Exkursion die Europäische Organisation für Kernforschung (Conseil européen pour la recherche ucléaire, CERN) in Genf besuchen. Dieser Aufenthalt bot uns eine seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen der weltweit führenden Forschungseinrichtung für Teilchenphysik zu blicken und die gigantischen Dimensionen der Wissenschaft hautnah zu erleben.


Pionierarbeit und Rechenleistung
Die read more

Begrüßung der neuen 5. Klässler mit anschließender Lernhausführung für die Eltern am 16.9.2025

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen 5. Klässler und 5. Klässlerinnen,

am 16.9.2025 ist es so weit und Ihr Kind fängt bei uns den nächsten Abschnitt der Schullaufbahn an. Dazu haben Sie auch schon unsere Einladung erhalten.

Zusätzlich möchten wir Sie darüber informieren, dass unser neues Schulgebäude, das so genannte Lernhaus, pünktlich zum Schuljahr 2025/26 eröffnet wird. Wir freuen uns sehr, dass die kommenden 5. Klassen read more

Aufnahme in die neuen 5. Klassen im Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

erfreulicherweise können wir Ihnen mitteilen, dass alle Kinder, die angemeldet worden sind, einen Platz am Klenze-Gymnasium in einer der 5. Klassen erhalten haben.

Nach den Pfingstferien erhalten Sie einen Elternbrief mit weiteren Einzelheiten zum Schulbeginn.

Viele Grüße

Ihr Schulleitungsteam

Einschreibung der neuen 5. Klassen im Schuljahr 2025/2026

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Online-Anmeldung beginnt am 28. April 2025 um 9 Uhr. Dazu wird auf der Homepage unter „Informationen – Einschreibung 5. Jahrgangsstufe“ der entsprechende Link freigeschaltet. Sie haben bis zum 6. Mai 2025 Zeit, Ihr Kind anzumelden. Zusätzlich müssen Sie die notwendigen Unterlagen in einem beschrifteten Kuvert entweder bei uns im Sekretariat abgeben oder einfach read more

31.7.2025 Schulprobleme? Beratungsbedarf? Hier bist du/sind Sie richtig!

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte,

falls am Zeugnistag (31.7.2025) Beratungsbedarf bzgl. der Schullaufbahn besteht, so stehen Ihnen Frau Hegele und Herr Walter von 10 Uhr – 13 Uhr im Nebengebäude zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch im Sekretariat an.
Während der Sommerferien können Sie, falls im Zusammenhang mit der Schule weiterer Beratungs- oder Gesprächsbedarf aufkommen sollte, per Mail einen Telefontermin mit Herrn Walter vereinbaren: walter@mb-west.de
Das Angebot richtet sich sowohl an Eltern als auch an Schülerinnen und Schüler. Die Beratung ist stets vertraulich. Geben Sie bitte in Ihrer Mail an, wie und wann Sie/Du erreichbar sind/bist. Gründe müssen nicht genannt werden.
Die Beratung umfasst Fragen zur Schullaufbahn, Lerntipps und Lernpläne, um ggf. in den Ferien versäumten Stoff nachzuholen und sich auf Nachprüfungen vorzubereiten, psychosoziale Beratung bei Krisen, die durch schlechte Schulnoten oder Wiederholung der Jahrgangsstufe ausgelöst werden, Unterstützung bei der Anmeldung an anderen Schulen (Mittel- oder Realschule), ggf. können wir Sie oder Ihr Kind auch an andere qualifizierte Stellen, wie die Schul- oder Erziehungsberatung, den psychiatrischen Krisendienst u.ä. vermitteln.

Sollten Sie/Solltet ihr akute Hilfe benötigen, können Sie sich/kannst du dich auch an den Krisendienst Psychiatrie wenden:

https://www.krisendienste.bayern/oberbayern/

Auch die Telefonseelsorge (telefonseelsorge.de) steht dir/Ihnen zur Verfügung. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.

Alles Gute!

Ihre Schulleitung des Klenze-Gymnasiums

Das Klenze ist Münchner Meister im Tischtennis

DIE KLENZE-SPORT-REDAKTION DIE KLENZE-SPORT-REDAKTION DIE KLENZE-SPORT-REDAKTION

Was für ein Tag!

Der Tischtennis-Turniertag am 09.12. 2022 – in vielfacher Hinsicht ein großer Erfolg

Die Top-Meldung des Tages zuerst:

Unsere Mädchenmannschaft (Jahrgang 2006-2008) gewann die Münchner Meisterschaft, ebenso unsere Jungenmannschaft 1 (Jahrgang 2010 und jünger).

Für die Qualifikation zu den Münchner Meisterschaften im Jungenwettkampf III.1 (Jahrgang 2008-2011) waren zwei Klenze-6er-Teams am Start. Nachdem einer unserer Spieler mit Jahrgang 2008 leider krankheitsbedingt absagen musste, waren wir hier ausschließlich mit Spielern der Jahrgänge 2011 oder 2010 beteiligt. Dass unsere Jungenmannschaft 1 in dieser Wettkampfklasse gegen die Auswahl des Isar-Gymnasiums (ausschließlich Jahrgang 2008!) mit 5:4 Spielen gewinnen konnte, muss besonders erwähnt werden.

Wenngleich
read more

Klenzereporter berichten: Süßes oder Saures? Egal! Hauptsache Helloween!

Süßes oder Saures? Egal! Hauptsache Helloween!

Endlich war es wieder soweit: Nach zwei Jahren Coronapause konnte die Klenze/Dante Halloween -Party wieder stattfinden. Gruselige Masken oder schauriges Make-up:  Alles war dabei und die Mensa war kaum mehr von einer Geisterstadt zu unterscheiden.

Diskolichter und laute Musik sorgten für Stimmung und natürlich wurde auch der „Herr Ebner Remix“ abgespielt. Ob man nun tanzte oder sich etwas Leckeres zu essen oder zu trinken am Verkaufsstand holte – alle haben Spaß und amüsieren sich prächtig.

Das Klenze-Technikteam hat eine Diashow vorbereitet und wie immer gab es auch einen Kostümwettbewerb, an dem man teilnehmen konnte. Dieses Jahr gewann Adam Subotic aus der 7b mit einem umwerfenden Kostüm. Als Preis erhielt er eine riesige Gummibärchen-Box in Halloween- Edition, die er sofort  mit seinen Freunden teilte. Im Eingangsbereich der Mensa wartete eine gruselige Fotowand, wo man ein Polaroid von sich und seinen Freunden für etwas Geld kaufen konnte.

Alle waren begeistert, dass dieses Jahr unsere Halloweenparty wieder stattfinden konnte.

Text: ( Leni Hackl, 8c, Wahlkurs Klenzereporter, Dr. Franz)

Klenzereporter berichten: Literaturvorlesung für die Q12

Am 14.10.2022 hielten Frau Dr. Franz und Herr Reinhardt in den ersten beiden Unterrichtsstunden eine wichtige Vorlesung für die Q12  über das Thema „Jahrhundertwende und Expressionismus“.
Die Mensa war voll mit über hundert Schülerinnen und Schülern der Q12, die alle leise und aufmerksam wurden, sobald Frau Dr.  Franz und Herr Reinhardt auf der Bühne mit dem Wechselspiel von literaturgeschichtlicher Information und  sehr beeindruckendem  Vortrag der Gedichte und Textauszüge, auf die sich die Vorlesung bezog, begannen. Die Schülerinnen und Schüler schrieben eifrig mit und es herrschte eine konzentrierte Stimmung.

Text: Sara Schäfer, Elza Bessonova (8e, Wahlkurs Klenzereporter, Dr. Franz)